Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) befindet an der Mündung der Warta in die Oder. Nur wenig blieb aus der Vergangenheit Küstrins erhalten. Eindrucksvoll sind die Ruinen der Festung Küstrin und Altstadt, welche das Ausmaß der damaligen Zerstörungen zeigen. Küstrin wurde während der Schlacht zwischen Roter Armee und Wehrmacht zwischen Januar bis […]
Schlagwort: Brandenburg
Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) – Bahnhof
Fotos des Bahnhof von Küstrin (Kostrzyn nad Odra).
Festung Küstrin – Pompej des Ostens
Ruinen der Festung Küstrin. Die Stadt Küstrin wurde mit dem Potsdamer Abkommen (1945) geteilt, und es wurden die östlich der Oder liegenden Gebiete unter polnischer Verwaltung gestellt. Der Name Küstrin wurde in Kostrzyn nad Odrą geändert. Küstrin-Kietz (auf westlicher Oderseite) verblieb unter deutscher Verwaltung (DDR). Küstrin wurde 1945 im Rahmen […]
Bahnhof Wittenberge
beim Bahnhof Wittenberge handelt es sich um einen Eisenbahnknotenpunkt von überregionaler Bedeutung. Das Empfangsgebäude wurde 1846 errichtet. Vom Bahnhof aus ist ein Blick auf das gegenüberliegende DB Betriebswerk möglich und die dort abgestellten Waggons und Fahrzeuge. Bereits bei der Anfahrt auf den Bahnhof lassen sich einige ältere Waggons beim Bahnbetriebswerk […]
Cottbus – Stadtansichten
Cottbus ist eine kreisfreie Mittelstadt in der Niederlausitz mit ca. 100.000 Einwohnern. Die Stadt gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz. Die Anreise von Berlin aus ist mit dem Regio direkt möglich. Touristisch bietet Cottbus und Umgebung zahlreiche interessante Orte die sich anzusehen lohnen. Hauptziel an diesem Tag war der ehemalige […]
Cottbus – rund um die Stadtmauer
Im 14. Jahrhundert wurde die Stadtmauer von Cottbus errichtet. Sie war ca. 1900 Meter lang und schützte mit 48 Türmen und ca. 5 bis 6m Höhe die Stadt. Seit der Mitte des 15. Jahrhunderts verliert die Stadt Cottbus jedoch immer mehr ihre strategische Bedeutung. So weilt im Mai 1544 Markgraf […]
Ostsee – anders als man denkt
Nur wenige Kilometer von Cottbus entfernt findet man den Ostsee. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Tagebau Cottbus Ost, welcher aktuell renaturiert wird. Dieser Tagebau lieferte zwischen 1981 und 2015 ein Viertel der benötigten Kohlenmengen für das Kraftwerk Jänschwalde Ost. Nach Schließung des Tagebaus begannen 2016 begannen die Massnahmen […]
Fahrt an die Ostsee in der Lausitz
Die Sonne lacht und es ist warm, was liegt da näher als eine Fahrt an die Ostsee. Und praktischerweise kann man auch von Berlin aus direkt durchfahren. Da ich etwas länger schlafen will, habe ich Volksmaus die Fahrplanung mit einem lapidaren „Fahrplanung Ostsee“ überlassen. Und freue mich auf einen Tag […]