Der Bahnhof wurde 1893 erbaut. An diesem Bahnhof werden für die Dampfloks der Harzquerbahn und der Brockenbahn (beide HSB) für die nächste Etappe zum Brocken (Brockenbahn), Eisfelder Talmühle oder Wernigerode (Harzquerbahn) die zum Betrieb notwendigen Wasservorräte aufgefüllt. Denn eine 30%ige Steigung zwischen Wernigerode und Drei Ahnen Hohne oder die Gipfelfahrt zum Brocken benötigen mehrere Tonnen an Wasser. Für die Fahrt zum Brocken werden etwa 3,5 Tonnen Wasser in die bis zu 8m³ fassenden Wassertanks der Loks nachgefüllt.
Den Zwischenstopp zum Wassertanken der Loks von meistens einer Viertelstunde, kann man u.a. für einen kleinen Imbiss nutzen.
Hinweis – Die Fahrt zum Brocken ist nicht im 9Euroticket enthalten und ein kostenpflichtiger Fahrschein notwendig..
Der Bahnhof selbst ist klein und sehr schön. Er ist ideal als Startpunkt für eine Erkundung des Harzes. In der Nähe befindet sich u.a. der Löwenzahn Naturlehrpfad und das Naturerlebnis Höhner Hof. Eine Fahrradmitnahme ist bei der HSB mit Voranmeldung im separaten Fahrradwagen möglich.